FSG Wien

Unser Ziel ist ein moderner, demokratischer Sozialstaat, mit dem Ziel auch eine gerechte Verteilung von Arbeit, Einkommen und Wohlstand zu schaffen.

Das sind wir.

Wir, die Sozialdemokratischen Gewerkschafter:innen in Wien, treten konsequent für die Interessen der Arbeitnehmer:innen ein.

Unterschieden bei Lebenschancen und Lebensqualität, wie sie durch den freien Markt geschaffen werden, muss entschieden und gezielt entgegengewirkt werden. Jeder Mensch hat das Recht auf Arbeit, Wohnung, Bildung und eine lebenswerte Umwelt.

Eine qualifizierte und adäquate medizinische Versorgung und Betreuung im Pflegebereich darf keine Frage von persönlichen finanziellen Ressourcen sein und ist uns daher ein besonders großes Anliegen. Krankheit und Alter dürfen Menschen nicht zu Menschen verschiedener Klasse machen! Dieses Recht wollen wir durchsetzen.

Auch ein Ausbau der demokratischen Mitbestimmung – vor allem in der Arbeitswelt – und die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie von Arbeitern und Angestellten ist eine unserer Forderungen. Gesellschaftspolitische Reformen dürfen keinesfalls zu einer Verschlechterung der Lebensbedingungen, zu einer Umverteilung von unten nach oben und zu einem Abbau der demokratischen und sozialen Rechte führen.

Wir verlangen von jeder Regierung, dass sie die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – also der großen Mehrheit der Bevölkerung – wahrnimmt. Für die Verwirklichung unserer Ziele suchen wir die Unterstützung und die Kooperation sämtlicher Kräfte, die gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen. Gemeinsam haben wir eine Stimme, die gehört wird!

Unser Erfolg hängt letztlich von der Unterstützung ab, die die arbeitenden Menschen uns in der Gesellschaft, am Arbeitsplatz und in der Sozialdemokratischen Partei geben. Deshalb laden wir alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein, gemeinsam mit uns auch gewerkschaftliche Arbeit zu leisten und die Bedingungen, unter denen wir arbeiten und leben wollen, selbst mitzugestalten. Freundschaft!

Die Sozialdemokratischen Gewerkschafter:innen der FSG Wien vertreten konsequent die Interessen der Arbeitnehmer:innen im Österreichischen Gewerkschaftsbund, in der Arbeiterkammer und in Gesetzgebenden Körperschaften wie dem Wiener Landtag, in den Wiener Bezirksvertretungen und im österreichischen Parlament.

Die FSG Wien ist in 23 Bezirksgruppen gegliedert und in allen 7 Gewerkschaften stark vertreten. 

arbeitet in der Verwaltung eines mittelständischen Betriebs. Als neue digitale Tools eingeführt wurden, fühlte sie sich überfordert. Die Eingabemasken wirkten unübersichtlich, die Abläufe hatten sich verändert, und der Ton wurde rauer.

Jüngere Kolleg:innen kamen gut zurecht, doch Erika zweifelte zunehmend an ihren Fähigkeiten. Erst durch eine verständliche Schulung und individuelle Unterstützung fand sie wieder Vertrauen – und begann, die Technik für sich zu nutzen. Ihre Erfahrung macht deutlich: Digitalisierung muss inklusiv gedacht werden. Auch ältere Beschäftigte brauchen Zeit, Schulungen und Sicherheit im Umgang mit neuen Technologien.

Büro

Das FSG Wien Büro

Die FSG Wien ist seit vielen Jahren für die Organisation der Arbeitsweltinsel verantwortlich und veranstaltet am 1.Mai das Maifest auf der Kaiserwiese im Prater. Das Büro betreut die 23 FSG-Bezirksgruppen, den FSG Bildungsausschuss, den FSG-Pensionist:innenausschuss, ein Frauengremium sowie das FSG Präsidium und den FSG Landesvorstand. Weiters sind wir für die FSG Akademie und den FSG Club verantwortlich.

Dein Kontakt im Bezirk

Unser Team – Für uns alle im Einsatz, persönlich für dich da.

Fachgewerkschaften

Die Gewerkschaft ist eine Vereinigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.

Sie vertritt deren Interessen. In Österreich hat der „Österreichische Gewerkschaftsbund“ (ÖGB) 1,2 Millionen Mitglieder. Im ÖGB gibt es sieben Teilgewerkschaften, jede ist für andere Berufsgruppen zuständig.

  • FSG in der GPA

    die einzige Angestelltengewerkschaft in Österreich

  • FSG in der younion

    Die Daseinsgewerkschaft

  • FSG in der GÖD

    Gewerkschaft Öffentlicher Dienst

  • FSG in der GBH

    Gewerkschaft Bau-Holz

  • FSG in der Gewerkschaft vida

    Die Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft

  • FSG in der GPF

    Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten

  • FSG in der PRO-GE

    Produktionsgewerkschaft

Präsidium

Auf der Landeskonferenz der FSG Wien 2025 wurde das Präsidium der FSG Wien gewählt.

Richard Köhler

Vorsitzender-Stellvertreter

Katharina Walch

Kontrollvorsitzende

Farzin Weysi

Jugendvorsitzender

FSG in der Arbeiterkammer

Die Arbeiterkammer ist das Gegengewicht zu Großindustriellen und Konzernen.

Was macht die Arbeiterkammer

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hatten lange Zeit niemanden, der sich für ihre Anliegen stark gemacht hat. Die Gewerkschaften gründeten die Arbeiterkammer (AK). Damit sollten die arbeitenden Menschen eine Vertretung bekommen, die ihr Leben verbessert. Außerdem braucht es ein Gegengewicht zu Großindustriellen und Konzernen. Denn es darf nicht sein, dass nur Unternehmer bestimmen. Deshalb achtet die AK darauf, dass die Anliegen der Beschäftigten nicht zu kurz kommen. Zum Beispiel bei der Gesetzgebungen, Entlassungen, Urlaubsansprüchen setzt sie sich ein und berät ihre Mitglieder.

Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind Mitglied der Arbeiterkammer.

Was macht die FSG in der AK Wien

Die FSG in der AK Wien hat sehr viele Forderungen an die Politik. Wir wollen, dass alle Menschen ein gutes Einkommen haben. Niemand soll in Armut leben. Es braucht gerechte Preise, damit Lebensmittel nicht zu teuer werden. Auch das Heizen muss leistbar bleiben.

Respekt, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit sind unsere wichtigsten Themen. Alle Menschen verdienen Respekt. Deshalb darf es keine Diskriminierung am Arbeitsplatz geben. Gute Löhne bedeuten auch Respekt. Es ist wichtig, dass Frauen und Männern gleich viel für die gleiche Arbeit verdienen. Gleichberechtigung heißt gleiche Löhne für gleiche Arbeit. Ein gerechtes Leben ist wichtig. Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben.

Wir sind die gewählten Vertreter:innen der Sozialdemokratischen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in der der Arbeiterkammer Wien (FSG in der AK Wien). Wir bilden die größte gewählte Fraktion im Arbeitnehmer:innenparlament der Arbeiterkammer Wien. Derzeit sind wir 10813 von insgesamt 180 gewählten Vertreter:innen. Wir setzen uns täglich für alle Arbeitnehmer:innen in Wien ein.

Es geht uns um:

  • faire Löhne

  • gute Arbeitsbedingungen

  • Chancengleichheit

  • ausreichende Unterstützung im Krankheitsfall

  • chancenfördernde Bildung für junge Menschen

  • leistbares Wohnen

  • Umqualifizierungen von arbeitslosen Menschen, die keine neue Anstellung finden

Dafür kämpfen wir Seite an Seite mit allen Wiener Arbeitnehmer:innen!

 

Mehr zu unserer Arbeit als gewählte Vertreter:innen der Sozialdemokratischen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in der Arbeiterkammer Wien gibt es hier:

www.fsg-akwien.at

FSG Wien Club

Mitarbeiten und politisch engagieren

Eine Mitgliedschaft in der FSG Wien und des FSG Clubs bindet FunktionärInnen, BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen in aktuelle Aktionen der FSG Wien ein und gibt ihnen die Möglichkeit, jederzeit bei Aktivitäten mitzuarbeiten und sich politisch zu engagieren.

Durch gemeinsames Tun und Erleben wird das Zusammengehörigkeitsgefühl und Bewusstsein der sozialdemokratischen GewerkschafterInnen gestärkt und wir wollen politisch Interessierten eine Möglichkeit der Vernetzung bieten.

Für einen Beitrag von 15,- Euro pro Jahr informieren wir dich laufend über unsere Aktivitäten, Veranstaltungen und die Freizeitangebote des FSG Club.
Wir nehmen auch gerne Angebote und Vorschläge für gemeinsame Unternehmungen und Ausflüge usw. im FSG Club entgegen. Der FSG Club soll kein Klub für “KonsumentInnen“, sondern ein Club für “AktivistInnen“ sein.

Also wenn Ideen vorhanden sind, nur her damit!

Sei dabei

FSG Akademie

Weiterbildung für Betriebsrät:innen, Personalvertreter:innen und Vertrauensleute

Die FSG Akademie ist ein einjähriger Lehrgang der seit 1984 Betriebsrät:innen, Personalvertreter:innen und Vertrauensleute gewerkschaftspolitisch aus- und weiterbildet.
Die Akademie gibt ihren Teinehmer:innen, unter anderem durch Kenntnisse in den Bereichen Politik, Kommunikation und Gewerkschaft und dem dazugehörigen Netzwerk, dass notwendige Know-How, um ihre Tätigkeiten bestmöglich auszuüben.

Die Ausbildung mit zwei Semestern, die in 4 Themenblöcke gegliedert sind, ist der Lehrgang darauf ausgerichtet, Teilnehmer:innen in ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen.

Unsere Stärke

Mit bisher rund 700 Absolvent:innen, aus verschiedensten Berufs- und Bildungsgruppen, können wir auf ein großes aktives Netzwerk von erfolgreichen Funktionär:innen zugreifen. Das trägt dazu bei, dass wir uns stets gemeinsam weiterentwickeln können.

Deine Chance

Diese Ausbildung bereitet Teilnehmehmer:innen, durch ein breites Spektrum an Wissen, darauf vor, ihre Kolleg:innen bestmöglich und kompetent zu vertreten und ihre Forderungen auch auf der politischen Ebene einzubringen.

Unsere Anforderungen

Der Wunsch sich gewerkschaftlich und politisch weiterzuentwickeln und im Team neue Fähigkeiten zu erwerben. Du bist interessiert an Fraktioneller Gewerkschafts- und Betriebsarbeit, an praxisnaher politischer Ausbildung und der Entfaltung deiner persönlichen Interessen und Fähigkeiten, dann ist das der Lehrgang für dich!

Hier geht's zur Anmeldung